vorgehen

vorgehen
vo̲r·ge·hen (ist) [Vi] 1 eine Uhr geht vor eine Uhr geht zu schnell und zeigt eine Zeit an, die später ist als die richtige Zeit: Mein Wecker geht etwa 5 Minuten vor
2 etwas geht vor etwas geschieht in einem bestimmten Augenblick: Was geht hier eigentlich vor?; Keiner weiß, was in einem Kind vorgeht (= was das Kind denkt); Niemand wird erfahren, was hier vorgegangen ist
3 irgendwie vorgehen in einer bestimmten Art und Weise etwas tun oder bestimmte Mittel anwenden <brutal, energisch, geschickt, schlau, zögernd, raffiniert vorgehen>: Um das Problem zu lösen, muss man schrittweise vorgehen
|| K-: Vorgehensweise
4 gegen jemanden / etwas vorgehen gegen jemanden / etwas einschreiten, kämpfen <gerichtlich gegen jemanden vorgehen>: gegen die Mückenplage mit Insektenspray vorgehen; Die Polizisten gingen mit Tränengas gegen die Demonstranten vor
5 jemand / etwas geht vor jemand / etwas ist wichtiger als jemand / etwas anderes ≈ jemand / etwas hat Vorrang: Sicherheit geht vor!
6 (irgendwohin) vorgehen gespr; nach vorne gehen <bis zur vordersten Reihe vorgehen>
7 gespr ≈ vorausgehen: Er hielt ihr die Türe auf und sagte: ,,Bitte, gehen Sie vor!"
|| zu 3 und 4 Vo̲r·ge·hen das; -s; nur Sg
|| ⇒Vorgang

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorgehen — Vorgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorgehen — Vorgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, und nach Maßgebung der Partikel vor in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Von vor, vor einem andern, eher als derselbe. (1) Einem vorgehen, der Ordnung nach …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorgehen — V. (Mittelstufe) sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, handeln Synonyme: verfahren, operieren (geh.) Beispiel: In diesem Fall müssen wir vorsichtig vorgehen. Kollokation: nach einem Verfahren vorgehen vorgehen V. (Aufbaustufe) einen… …   Extremes Deutsch

  • Vorgehen — ↑Aktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorgehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • geschehen • weitermachen • fortfahren Bsp.: • Sie musste mit ihrer Arbeit weitermachen. • Das kann nicht so weitergehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vorgehen — Prozedere; Procedere; Vorgang; Akt; Ablauf; Technik; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise; Verfahrensweise; Prozedur; Konzept; …   Universal-Lexikon

  • Vorgehen — das Vorgehen (Aufbaustufe) Art und Weise des Handelns Synonyme: Verfahren, Verfahrensweise, Vorgehensweise, Prozedere (geh.) Beispiele: Sein rücksichtsloses Vorgehen wurde von allen kritisiert. So ein Vorgehen ist nicht zu akzeptieren …   Extremes Deutsch

  • Vorgehen — 1. Der recht vorgeht, dem geht man recht nach. – Eyering, I, 533; Schottel, 1123a. 2. Es kann nichts vorgehen in der Welt, wenn nicht ein Mönch dabei ist, und sollte man ihn dabei malen. – Einfälle, 295. 3. Gehe wol für, so folgen andere gut nach …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vorgehen — 1. a) vorangehen. b) vorausgehen. 2. zu früh/zu viel anzeigen, zu schnell gehen. 3. a) angehen, durchgreifen, einschreiten, Maßnahmen ergreifen, unternehmen. b) anfassen, behandeln, einen Weg einschlagen, handeln, tätig sein/werden, umgehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorgehen — 1. a) vorangehen. b) vorausgehen. 2. zu früh/zu viel anzeigen, zu schnell gehen. 3. a) angehen, durchgreifen, einschreiten, Maßnahmen ergreifen, unternehmen. b) anfassen, behandeln, einen Weg einschlagen, handeln, tätig sein/werden, umgehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”